Banner_Gebäude2024

Ausflug zum Wasserwerk

Am 30. Januar 2025 haben wir, die Klasse 4a (Biber-Klasse), einen Ausflug in das Wasserwerk Schwerte gemacht.

Ein Elternteil von einem Kind unser Klasse hatte uns eingeladen, weil wir in Sachunterricht das Thema Wasser hatten.

Als wir Kinder und Lehrer am Wasserwerk Westfalen in Schwerte eintrafen, begrüßte uns eine nette Frau von der DEW21. Zusammen sind wir zum Haupthaus gegangen, hier konnten wir unsere Sachen ablegen.

Als erstes haben wir Situationen gesammelt, wo man im Alltag Wasser braucht, das ist viel!

Danach haben wir selbst Wasser gefiltert. Zuerst ist das Wasser durch kleine Kiesel gelaufen. Anschließend lief das Wasser durch Sand und zu guter Letzt lief das Wasser durch einen Kaffeefilter. Am Ende war das Wasser fast zum Trinken sauber. Außerdem haben wir gelernt, dass es auch in groß nichts anderes ist, als unser kleines Modell.

Als drittes haben wir uns das Außengelände angesehen, und das ist sehr groß. Eine Sandfläche ist schon 250 Meter lang und davon gibt es zwei Stück. Was bei dem Außengelände anders ist als bei dem kleinem Modell, ist, dass es bei dem Außengelände noch Aktivkohle gibt.

Am Ende des Ausflugs durften wir uns noch die Leitstelle anschauen und Fragen stellen.

Dann fuhren wir mit dem Bus wieder nach Kirchhörde. Der Tag hat sehr viel Spaß gemacht.

Autor: Malte

Wasserwerk 4a

Weihnachtsduft liegt in der Luft - Mondo mio

Im Sachunterricht haben sich die Kinder des 2. Jahrgangs mit dem Thema "Unsere Sinne" auseinandergesetzt.
Passend dazu haben beide Klassen einen Ausflug in das Kindermuseum Mondo mio gemacht und konnten sich dort einen Vormittag lang mit dem Thema "Weihnachtsduft liegt in der Luft" in Weihnachtsstimmung versetzen lassen.

In einem Gewürzquiz wurde die Nase herausgefordert und die Kinder haben unterschiedliche  Gewürze (Sternanis, Kardamon, Muskat, Pfeffer, Zimt, Ingwer) erschnuppert und vieles über die Pflanzen gelernt. 
In einem Boot haben die Koalas und die  Mäuse erfahren, wie schwierig es in früheren Zeiten war Gewürze zu besorgen.

Zum Abschluss hat jedes Kind ein Gewürzgespenst gebastelt. Dazu mussten die Gewürze aber noch selber mit Hilfe eines Mörsers zerkleinert werden.

Wir hatten eine spannenden Vormittag und sind nun schon gut auf die nahende Weihnachtszeit eingestimmt.

Weihnachtsduft Quiz  boot Workshopraum hand Morser Reiben Gespenst

 

 

Apfelernte in der Grünen Schule

 Anfang September machten die Erdmännchenklasse (3a) und die Fuchsklasse (3b) einen Ausflug zur „Grünen Schule“ zum Thema Apfelernte.Sie sammelten reife Äpfel von der Wiese, wuschen, zerkleinerten sie und machten daraus Apfelsaft. Alle probierten den selbstgemachten Saft und waren begeistert.

Gruneschule 1 klein     GruneSchule 2 klein

Fahrzeugbau in der 2a

Die Erdmännchen planten ihre Fahrzeuge und bauten diese. Sie gaben sich gegenseitig Bautipps und verbesserten ihre Fahrzeuge im Laufe der Zeit so, dass sie möglichst weit rollen konnten. Zum Schluss zeichneten sie ihre Fahrzeuge und ließen sie gegeneinander antreten.

 Fahrzeug Fahrzeug2 Fahrzeug3 Konstruktion

Offline - Coding 1. Jahrgang

offlinecoding logo     5. bis 9. Juni 2023

 

Die Kinder der 1. Schuljahre wurde zu Programmieren.  Sie lernten, wie sich ein Roboter bewegt und dass er genaue Befehle braucht.  

Coding Befehle

Alle Kinder schrieben Programme, mit denen der Roboter zum Schatz gesteuert wurde. Sie testeten sie, um Fehler (Bugs) zu finden.

Offlinecoding1 klein   Offlinecoding2 klein

 

 

Nächste Termine

7 Apr.
Waffeltag 1a
Datum 07.04.2025
7 Apr.
Radfahrausbildung 4. Jahrgang
07.04.2025 - 10.04.2025
14 Apr.
Osterferien
14.04.2025 - 26.04.2025
6 Mai
Schulsparen
06.05.2025

Jekits

jekits logo ubergreifend web 1012x1024

Gute Schule

gute schule

Mentor e.V.

mentor

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.