Ausflug zum Wasserwerk
Am 30. Januar 2025 haben wir, die Klasse 4a (Biber-Klasse), einen Ausflug in das Wasserwerk Schwerte gemacht.
Ein Elternteil von einem Kind unser Klasse hatte uns eingeladen, weil wir in Sachunterricht das Thema Wasser hatten.
Als wir Kinder und Lehrer am Wasserwerk Westfalen in Schwerte eintrafen, begrüßte uns eine nette Frau von der DEW21. Zusammen sind wir zum Haupthaus gegangen, hier konnten wir unsere Sachen ablegen.
Als erstes haben wir Situationen gesammelt, wo man im Alltag Wasser braucht, das ist viel!
Danach haben wir selbst Wasser gefiltert. Zuerst ist das Wasser durch kleine Kiesel gelaufen. Anschließend lief das Wasser durch Sand und zu guter Letzt lief das Wasser durch einen Kaffeefilter. Am Ende war das Wasser fast zum Trinken sauber. Außerdem haben wir gelernt, dass es auch in groß nichts anderes ist, als unser kleines Modell.
Als drittes haben wir uns das Außengelände angesehen, und das ist sehr groß. Eine Sandfläche ist schon 250 Meter lang und davon gibt es zwei Stück. Was bei dem Außengelände anders ist als bei dem kleinem Modell, ist, dass es bei dem Außengelände noch Aktivkohle gibt.
Am Ende des Ausflugs durften wir uns noch die Leitstelle anschauen und Fragen stellen.
Dann fuhren wir mit dem Bus wieder nach Kirchhörde. Der Tag hat sehr viel Spaß gemacht.
Autor: Malte